
PRODUKTOVERSICHT
Der Expansionszylinder für Auf- und Abwickler besteht aus einem doppeltwirkenden Hydraulikzylinder in Kombination mit einem Schwenkkopf. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Trommeldurchmesser von Auf- oder Abwicklern durch Aus- und Einfahren des Zylinders während der Rotation zu vergrößern oder zu verkleinern. Für eine präzise Hubsteuerung kann ein Wegsensor installiert werden, optional ergänzt durch einen Drucksensor zur genauen Überwachung und Steuerung der Zug-Druck-Bewegungen. Zwei Entlüftungs-/Druckprüfanschlüsse befinden sich oben am Schwenkkopf, während an jeder Seite vier Ein- und Auslassanschlüsse vorhanden sind – zwei davon im Betrieb, die übrigen abgedichtet. Der Leckölanschluss unten muss mit der Rücklaufleitung verbunden werden, um einen reibungslosen Ölaustritt sicherzustellen und externe Leckagen infolge eines Gegendrucks über 0,5 bar zu vermeiden. Unterhalb des Schwenkkopfs ist ein Loch für einen Drehmomentarm vorgesehen, um einen rotationsfesten Stab zu befestigen (schwimmende Positionierung, um axiale Belastungen zu vermeiden). Die Flanschoberfläche muss senkrecht zur Rotationsachse stehen, wobei ein Rundlauf von ≤1 mm gewährleistet sein muss. Öl- und Leckölleitungen müssen fest verlegt werden, um radiale oder axiale Kräfte am Schwenkkopf zu vermeiden. Für Warmwalz-Aufwickler mit hohen Temperaturen, die Kühlwasser benötigen, sind Expansionszylinder mit integriertem Wasserschwenkkopf erhältlich.
Hauptmerkmale
● Hochwertige Hub- und Dichtungen sowie Drehdurchführungen mit Präzisionslagern
● Zuverlässiger Betrieb, lange Lebensdauer, einfache Wartung
● Über 1.000 Einheiten weltweit in den letzten zwei Jahrzehnten ausgeliefert
● Anpassbare Bohrungsgröße von 100–900 mm, max. Betriebsdruck 25 MPa
● Einzigartige Freilaufdichtstruktur verhindert Wärmeentwicklung, hebt Geschwindigkeitsbegrenzungen auf und verlängert die Lebensdauer der Drehdurchführung erheblich
● Die Aufspannwalze des Bandwicklers kann je nach Kundenanforderung einer dynamischen Auswuchtprüfung und -einstellung unterzogen werden, um den vorgegebenen Ausgleichsgeschwindigkeitsbereich (Auswuchtkreislauf), die Auswuchtgüteklasse zu erfüllen und sicherzustellen, dass die zulässige Restunwucht den kundenseitig erlaubten Exzentrizitäts- (Restzentrifugalkraft-) Normen entspricht. Entsprechend wird ein Bericht über die dynamische Auswuchtprüfung erstellt.
aus- und Einkurzzylinder für Coiler





Anwendungen
Wird vielseitig in:
● Kalt- und Warmbandwickler und -abwickler
● Baumaschinen und Spritzgussmaschinen
● Chemieverarbeitungsanlagen
Bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen verwenden herkömmliche Drehverbindungen typischerweise Kontakt-Dichtungen. Die Relativbewegung erzeugt übermäßige Wärme an der Dichtstelle, was zu vorzeitigem Verschleiß, Alterung und Leckagen führt und die Lebensdauer erheblich verkürzt.
Uranus hat eine eigene spielfrei abgedichtete Drehverbindung entwickelt, die auf einem präzisen Spalt zwischen Rotorwelle und Hülse basiert, um die Abdichtung zu gewährleisten. Da während des Betriebs kein direkter Metall-Metall- oder Dichtung-Metall-Kontakt besteht, wird die Erwärmung effektiv vermieden, Geschwindigkeitsbegrenzungen der Dichtleistung entfallen und die Lebensdauer erheblich verlängert.
Die Drehverbindung ist mit Präzisionslagern ausgestattet und gewährleistet somit zuverlässige Leistung. In den letzten 20 Jahren hat Uranus weltweit über 1.000 Expansionszylinder geliefert, die umfassend in Kalt- und Warmwalzwickelmaschinen, Abwickler- und Aufwickelanlagen, Band- und Blechbearbeitungslinien sowie in Baumaschinen, Spritzgussmaschinen und chemischen Anlagen eingesetzt werden.

Beispielhafte Spezifikationen
1. Expansionszylinder
Zweizylinder-Tandemausführung
Großer Zylinder: Ø900 / Ø360 / Hub 17
Kleiner Zylinder: Ø850 / Ø360 / Hub 77
Integrierter Wegsensor
Betriebsdruck: 10 MPa; Prüfdruck: 15 MPa
Nenndrehzahl: 450 min⁻¹


2. Aufroller- und Presswalzen-Trommel-Ausdehnungszylinder
Bohrung Ø250; Kolbenstange Ø110; Hub 113,5; Dämpfung 30
Integrierter Wegsensor
Betriebsdruck: 14 MPa; Prüfdruck: 21 MPa
Nenndrehzahl: 650 min⁻¹


3. Ausdehnungszylinder
Zweizylinder-Tandemausführung
Großer Zylinder: Ø760 / Ø315 / Hub 20
Kleiner Zylinder: Ø680 / Ø315 / Hub 75
Integrierter Wegsensor
Arbeitsdruck: 12 MPa; Prüfdruck: 21 MPa
Nenndrehzahl: 450 min⁻¹


4. Drehteleskopzylinder
Bohrung Ø320; Kolbenstange Ø180; Hub 74
Integrierter Wegsensor
Drehgelenk mit Kühlwassermantel
Arbeitsdruck: 21 MPa; Prüfdruck: 25 MPa
Nenndrehzahl: 3800 U/min


5. Bohrung Ø560; Kolbenstange Ø360/310; Hub 91,7
Arbeitsdruck: 14 MPa; Prüfdruck: 30 MPa




Dynamische Balancetest Dynamische Auswucht-Wellenform
