Rechte Ofenhydraulikzylinder foto







Rechte Ofenhydraulikzylinder
Der RH-(Ruhrstahl-Heraeus-)Ofen ist eine wichtige Vakuumumwälz-Raffinerieanlage im modernen Stahlherstellungsprozess, die zur tiefgreifenden Reinigung von flüssigem Stahl konzipiert ist.
Durch die effiziente Entfernung von Wasserstoff, Stickstoff und mikroskopisch kleinen Einschlüssen schafft er eine reine Grundlage für hochwertige Stähle, die in außenverkleidungen für Automobile, Präzisions-Elektrostahl und tiefziehfähige Bleche — wesentliche Materialien für fahrzeuge mit neuer Energie, Komponenten für intelligente Stromnetze und präzise Haushaltsgeräte .
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der metallurgischen Ausrüstung URANUS Hydraulic hat komplette Hydrauliksysteme für RH-Öfen an Stahlhersteller weltweit geliefert, darunter vakuumbehälter-Heberzylinder, Pfannenwagen-Heberzylinder, Lanzen-Heberzylinder und Vakuumventilzylinder .
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die ersten beiden Kernarten — den Vakuum behälter-Heberzylinder und der pfannenwagen-Heberzylinder , analysiert deren technische Merkmale und industriellen Nutzen.
1) Vakuumbehälter-Heberzylinder
Als räumliche Steuerungszentrale des RH-Ofens bewegt dieser Zylinder die mehrere Meter hohe Vakuumkammer präzise nach oben und unten.
Im Standby-Modus hebt der Zylinder die Kammer sanft an, um Arbeitsraum für das Be- und Entladen, Probenahme oder Inspektion zu schaffen.
Sobald die Pfanne mit flüssigem Stahl korrekt darunter positioniert ist, senkt der Zylinder die Kammer gleichmäßig ab, wodurch die Tauchrohre behutsam in das flüssige Bad eintauchen können — der Startpunkt des Stahlumwälz- und Entgasungsprozesses.
Hauptmerkmale:
• Hohe Tragfähigkeit und Stabilität gewährleisten eine sichere, reibungslose Bewegung großer Vakuumkammern.
• Ausgestattet mit proportioneller Servosteuerung für präzise Positionierung.
• Hervorragende Beständigkeit gegen Stöße, Verschmutzung und hohe Temperaturen.
2) Pfannenwagen-Hebezylinder
Als vertikaler Antriebskern des flüssigen Stahls transportiert der Pfannenwagen-Hebezylinder die vertikale Bewegung von Pfannen, die zehn bis hundert Tonnen wiegen.
In hochpräziser Synchronisation mit dem Vakuumgefäß-Hebezyliner positioniert er die Pfanne so, dass das Tauchrohr mit millimetergenauer Genauigkeit in den flüssigen Stahl eintaucht, wodurch eine präzise Entgasungstiefe erreicht und strenge Prozessanforderungen erfüllt werden.
Hauptmerkmale:
• Liefert enorme Schubkraft und einen gleichmäßigen Betrieb für schwere, hochfrequente Anwendungen.
• Präzise Synchronisationssteuerung sorgt für koordinierte Bewegung mit dem Vakuumgefäßsystem.
• Hergestellt aus hochfesten Legierungswerkstoffen, um Hitze, Staub und Vibrationen standzuhalten.
Beispiele für Produktanwendungen
1. RH Vakuumventil-Hydraulikzylinder UG0812Z80/56-550+FK (14885)
Bohrung: Ø80 mm Kolbenstange: Ø56 mm Hub: 550 mm
Dämpfungshub: 30 mm Arbeitssystemdruck: 20 MPa Prüfdruck: 30 MPa
Arbeitsmedium: Hydrauliköl Nr. 68 Zeichnungen: Schaltplan, 2D-Modell 

2. Oberer Hebezylinder für Vakuumkammer UYR1408R125/90-180 (24951)
Bohrung: Ø125 mm Kolbenstange: Ø90 mm Hub: 180 mm
Dämpfungshub: 45 mm Arbeitssystemdruck: 21 MPa Prüfdruck: 31,5 MPa
Arbeitsmedium: Hydrauliköl Zeichnung: 3D-Modell 
3. Hebezylinder für Vakuumkammer UYR1905Z180/125-3200+ST (31028)
Bohrung: Ø180 mm Kolbenstange: Ø125 mm Hub: 3200 mm
Kolbenhub: 50 mm Betriebsdruck: 14 MPa Prüfdruck: 25 MPa
Arbeitsmedium: Wasser-Glykol Zeichnung: 3D-Modell 
4. RH-Ofenhebekolben UGZH700/650-3100HA+FK (23863)
Bohrung: Ø700 mm Kolbenstange: Ø650 mm Hub: 3100 mm
Betriebsdruck: 22 MPa Prüfdruck: 33 MPa
Arbeitsmedium: Hydrauliköl Nr. 46 Zeichnungen: Schaltplan, 3D-Modell 

5. RH-Ofenhebekolben UGZH600/550-2700HA+FK (35463)
Bohrung: Ø600 mm Kolbenstange: Ø550 mm Hub: 2700 mm
Betriebsdruck: 25 MPa Prüfdruck: 18 MPa
Arbeitsmedium: Fettester Zeichnung: 3D-Modell 

6. RH-Refinierofen-Hebezylinder UZGH750/700-2650+FK (14690)
Bohrung: Ø750 mm Kolbenstange: Ø700 mm Hub: 2650 mm
Arbeitsdruck: 21 MPa Prüfdruck: 27,5 MPa
Arbeitsmedium: Quintet 888-68 feuerbeständige Flüssigkeit Zeichnungen: Schaltplan, 3D-Modell 
